
Unsere Sammlungen
Die Online-Sammlungen
Auf der Plattform Vallesiana können die Sammlungen der Walliser Kantonsmuseen, der Mediathek Wallis und des Staatsarchivs Wallis online eingesehen werden.
Tausende von Objekten, Werken und Exemplaren sind in den Lagern der Walliser Kantonsmuseen konserviert, aber niemand kann sie sehen. Dank Vallesiana wird es möglich, auf diese reiche Vielfalt zuzugreifen, denn die Inventarkarten aller kantonalen Sammlungen sind digital zugänglich. Die Plattform wird ständig erweitert, sodass jährlich neue Daten hinzukommen.
Erforschen und bewahren
Alle Bestände der Kantonsmuseen unterstehen der Verantwortung der Sektion Sammlungen, welche deren Verwaltung und Konservierung gewährleistet.
Das Konservierungsteam gewährleistet die langfristige Konservierung der Sammlungen der Walliser Kantonsmuseen. Die Sammlungen umfassen Objekte verschiedenster Art, wie Gemälde, Möbel, Textilien, archäologische Gegenstände und natürliche Exemplare. Diese bedürfen besonderer Aufmerksamkeit, um die Zeit zu überdauern.
Vorbeugende Konservierungsmassnahmen schützen gegen Faktoren, die Veränderungen an den Objekten verursachen können, wie Schwankungen des Raumklimas oder mechanische Einwirkungen. Sie beugen Schädigungen durch Licht, Insekten und Parasiten vor. Im Rahmen der Lagerverwaltung überprüft die Sektion Sammlungen ausserdem die optimalen Lagerbedingungen für die Objekte und kontrolliert regelmässig die Lagerräume.
Die Sektion Sammlungen gibt bei Ausleihanfragen und Neuanschaffungen Vormeinungen ab, indem sie Zustandsprotokolle erstellt. Ausserdem bereitet sie die Objekte für Transporte vor und für die Einlagerung unter geeigneten Bedingungen. Sie organisiert auch die Objektlogistik im Zusammenhang mit Ausstellungen, wie den Transport oder die Ausrüstung mit einem geeigneten Sockel.
Ein Fotostudio realisiert die fotografische Dokumentation der Objekte, welche die wissenschaftlichen und administrativen Angaben ergänzt, die von den Inventarbeauftragten in jedem der drei Walliser Kantonsmuseen erarbeitet werden.
Auf der Seite des Kunstmuseums, des Geschichtsmuseums und des Naturmuseums Wallis erfahren Sie mehr über die jeweiligen Sammlungen.