Seit 102 Jahren kreiert die Stiftung Pro Patria das 1.-August-Abzeichen. Mit dem Erlös wird heute das Schweizer Kulturerbe unterstützt. Jahr für Jahr besteht die Herausforderung darin, ein neues, typisch schweizerisches Design zu finden. Diese Kreativität spiegelt auch sozialpolitische Ereignisse im Land und ästhetische Entwicklungen wider.
Die Sammlung des Jahres 1925 wurde zugunsten Taubstummer und Schwerhöriger durchgeführt. Eine rechteckige Bronzemedaille, angefertigt von der Firma Huguenin, hängt an einem rot-weiss gestreiften Band. Ein Mann im Profil mit einem athletischen Körper steht prominent im Vordergrund; seine Beine fest im Boden verankert, sein rechter Arm mit den drei erhobenen Schwurfingern in den Himmel gestreckt. Im unteren Viertel ist eine Berglandschaft angedeutet. Vor einem Flammenhintergrund ist im oberen Teil das Schweizerkreuz abgebildet, daneben die Inschrift 1. August auf Deutsch, Französisch und Italienisch.
📷 Insigne pour la fête nationale du 1er août 1925 en bronze et tissu, Musée d’histoire du Valais. Musées cantonaux du Valais, Sion. Alexandre de Torrenté