Walliser Kantonsmuseen © Alain Amherd - Studio Vorben

Ausstellungen

Von 6. April 2025 bis 11. Januar 2026

Das Kunstmuseum Wallis weiht seinen ersten Ausstellungszyklus ein und befasst sich mit den «weiten Räumen». Ein neuer Rundgang, neue Werke, eine neue Art, das Museum zu erleben. Das Kunstmuseum Wallis präsentiert seinen ersten Ausstellungszyklus, der unter dem Titel «Die weiten Räume» neue Perspektiven eröffnet – von 6. April 2025 bis 11. Januar 2026. Gleich drei Ausstellungen entfalten sich mit einer gemeinsamen Thematik, die aus verschiedenen Perspektiven betrachtet wird, sowie ein knappes Duzend ergänzende Werke, die teils permanent installiert sind. Die Einführung dieser jährlichen Zyklen ermöglicht es dem Kunstmuseum Wallis, seine Sammlungen dynamischer zu interpretieren und den Künstlerinnen und Künstlern durch den häufigeren Turnus der Werke mehr Sichtbarkeit zu verleihen. Ausserdem wird das Publikum dazu eingeladen, sich das konservierte Erbe auf neue Weise anzueignen und immer wieder neue Aspekte davon zu entdecken.

Dauerausstellung

Über tausend Originalobjekte, ergänzt mit Modellen und multimedialen Präsentationen, erwarten Sie im Geschichtsmuseum Wallis und schildern, wie sich das Gebiet des heutigen Wallis über die Jahrhunderte hinweg entwickelt hat. Zudem ist der Standort des Museums selbst ein aussergewöhnliches Kulturerbe: der mittelalterliche Burgflecken Valeria.

Dauerausstellung

Entdecken Sie das Naturmuseum Wallis, seine ständige Sammlung und seine Sonderausstellungen.

Walliser Kantonsmuseen

Die Walliser Kantonsmuseen bestehen aus dem Kunstmuseum Wallis, dem Geschichtsmuseum Wallis und dem Naturmuseum Wallis.

Die auf den Hügeln von Sitten gruppierten Walliser Kantonsmuseen bieten ein bereicherndes und vielfältiges Ausstellungs-, Kultur- und Tourismusangebot für alle.

Unsere Institutionen

Kunstmuseum Wallis
Geschichtsmuseum Wallis
Naturmuseum Wallis

Die Basilika von Valeria entdecken

Der Hügel Valeria – wie der gegenüberliegende Hügel Tourbillon – ist ein Wahrzeichen der Stadt Sitten. Der Ort besteht aus der Basilika und dem ehemaligen befestigten Burgflecken Valeria, wo heute das Geschichtsmuseum Wallis beheimatet ist.

Schloss Valeria, Sitten

Bevorstehende Veranstaltungen

Geführter Rundgang für blinde und sehbehinderte Menschen

Kunst erleben ohne zu sehen

Samstag, 27. September 2025

Aktuelles Thema der Führung: Künstlerinnen im Dialog mit Wasser, Natur und Bergen: Suonen im Wallis, Flüsse im Kongo, Dschungel in Guatemala und Schweizer Alpen.  Zweimal im Jahr – im Frühling und im Herbst – bietet das Kunstmuseum Wallis speziell angepasste Führungen für sehbehinderte oder blinde Menschen an. Bei dieser Führung...

Workshop

Zeichnen im Museum mit Alexia Turlin

Samstag, 4. Oktober 2025

Valeria bietet eine Vielzahl an Aussichtspunkten, architektonischen Details und ein besonderes Stück Natur. Zusammen mit Alexia Turlin, Künstlerin und Bergführerin, nehmen Sie sich Zeit, um zu beobachten, Ihren Blick zu schärfen und kreativ zu werden. Dieser Workshop ist offen für alle – ganz ohne Vorkenntnisse. Er bietet die Möglichkeit, das...

Workshop

Glasmalerei im Licht

Sonntag, 5. Oktober 2025

Lust, dein eigenes buntes Farbglasfenster zu gestalten? Komm in unser Atelier und entdecke spielerisch die spannende Kunst des Glashandwerks – wir freuen uns auf dich!

Aktuelles

Das Naturmuseum Wallis lädt Sie ein auf eine ganz besondere Reise zum Grund eines ehemaligen Ozeans – mitten in den Alpen! Erkundungen des Naturmuseums Wallis im hinteren Val de Bagnes haben vor Kurzem seltene geologische Objekte zutage gefördert: sogenannte Manganknollen. Diese Mineralaggregate ähneln jenen, die sich heute in fast 5000...
Heute testen wir: «Spielen wie früher» im Geschichtsmuseum des Wallis Machen Sie während Ihres Museumsbesuchs eine Pause – mit der Familie, mit Freunden und Freundinnen. Die Symbole auf den Stühlen führen Sie zu alten Spielen, bei denen Geschicklichkeit, Reaktionsvermögen und Teamwork gefragt sind. Für jedes Alter und jeden Geschmack ist...
👉 Heute: eine Sesselbahn von Saint-Luc nach Tignousa Frische Luft gefällig? Da gibt es nichts Besseres als etwas Höhenluft! Und die finden Sie auf Valeria. Im Raum 24 des Geschichtsmuseums herrscht eine durchaus angenehme Temperatur und Sie können viel über den Walliser Tourismus erfahren – ganz ohne dabei ins Schwitzen...

In Kontakt bleiben