Spitze Eckzähne oder scharfe Schneidezähne – Zähne und Schädelknochen von Tieren verraten viel – wenn man weiss, worauf es ankommt. Wir untersuchen die Zähne verschiedener Tierarten und entdecken, was sie uns über die Ernährungsweise der Tiere verraten. Willkommen in der Welt der Biologen und Biologinnen! Ein Schädel kann spannende Geschichten erzählen – wenn man weiss, worauf es ankommt! Mit einem Bestimmungsschlüssel lernen die Schülerinnen und Schüler, wie Biologen und Biologinnen die Schädel verschiedener Tierarten identifizieren. Durch die Analyse der Zähne schliessen sie auf die Ernährungsweise der Tiere. Und eine spannende Frage: Verlieren Tiere auch ihre Milchzähne?
Ablauf
In Halbklassen: Erlebniswerkstatt mit der wissenschaftlichen Kulturvermittlerin/dem Kulturvermittler zur Bestimmung der Schädel und zur Ableitung der Ernährungsweise der Tiere; interaktiver Ausstellungsbesuch mit der Lehrperson.
Bezug zum Lehrplan
NMG.2: Tiere, Pflanzen und ihre Lebensräume erkunden, Natur erhalten und gestalten