Das Ober- und das Unterwallis begegnen sich im Museum. Findet heraus, was wir gemeinsam haben und worin wir uns unterschieden. Und: Was verbindet uns? In zweisprachigen Tandems suchen die Schülerinnen und Schüler in den Museen nach Objekten, anhand lustiger Kriterien, die in einem Kartenspiel beschrieben sind. Diese Denkanstösse regen den Austausch unter den Schülern und Schülerinnen an und lassen neue Verbindungen entstehen zwischen den Objekten um sie herum (Kunstwerke, ausgestellte Tiere, historische Objekte) und ihrem Alltag oder ihrer Sprachregion.
Ablauf
Die beiden Klassen werden in drei Gruppen aufgeteilt, welche sich auf die drei Museen verteilen. Jede Gruppe wird von einer zweisprachigen Kulturvermittlerin oder einem Kulturvermittler begleitet.
Bezug zum Lehrplan
Sprachliche und kulturelle Vielfalt, Zugang zur (Sprach-)Kultur und zur Geschichte der Region, Sprachkenntnisse verbessern