Die Ausstellung «Weite Räume» lädt dazu ein, abstrakte Landschaften zu entdecken, die von Künstlerinnen und Künstlern in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts geschaffen wurden. Mit einfachen Formen, bunten Flächen oder versteckten Gesichtern laden die Bilder dazu ein, den Unterschied zwischen gegenständlicher und abstrakter Kunst zu entdecken.
Ablauf
Die Schülerinnen und Schüler lassen sich von den Kunstwerken der Ausstellung inspirieren und experimentieren mit ihrer Fantasie und allen Sinnen. Danach gestalten sie eine eigene, imaginäre Landschaft, inspiriert von der Realität, und nutzen dabei Zeichen- und Drucktechniken. Danach gestalten sie eine eigene, imaginäre Landschaft, inspiriert von der Realität, und nutzen dabei Zeichen- und Drucktechniken.
Bezug zum Lehrplan
BG.3.A.1 Kontexte und Orientierung, Kunstwerke kennen
BG.2.C.2b Bildnerische Verfahren und kunstorientierte Methoden