Häufig gestellte Fragen
Barrierefreiheit
Die Walliser Kantonsmuseen befinden sich in historischen Gebäuden. Die Zugänglichkeit für Personen mit eingeschränkter Mobilität ist aufgrund des Kopfsteinpflasters und der Treppen problematisch. Auf der Website von Pro Infirmis finden Sie alle Details zum Kunstmuseum Wallis, zum Geschichtsmuseum Wallis und zum Naturmuseum Wallis.
Behinderung und besondere Bedürfnisse
- Das Kunstmuseum stellt für Menschen mit Sehbehinderung individuelle Führungen zusammen.
- Das Geschichtsmuseum stellt für Menschen mit Hörbehinderung individuelle Führungen zusammen.
- Der Rundgang des Naturmuseums eignet sich für Personen mit kognitiver oder intellektueller Behinderung. Das Naturmuseum stellt individuelle Führungen für Menschen mit Beeinträchtigung zusammen.
Alle Besuchsangebote für Menschen mit besonderen Bedürfnissen entdecken.
Parkplätze
In der Nähe der Rue des Châteaux, wo sich die Walliser Kantonsmuseen befinden, stehen verschiedene Parkhäuser zur Verfügung:
- Parking de la Cible, in der Rue des Tonneliers
- Parking du Nord, in der Rue de Loèche
- Parking de la Planta, in der Avenue de la Gare
- Parking du Scex, in der Rue du Scex
Öffnungszeiten
Feiertage
Die Walliser Kantonsmuseen sind das ganze Jahr über geöffnet, ausser am 25. Dezember und am 1. Januar.
Alle Öffnungszeiten anzeigen.
Zahlungsarten
Sie können in den Kantonsmuseen bar bezahlen, in Schweizer Franken, oder mit Debit- oder Kreditkarte.
Gratiseintritt
Am ersten Wochenende des Monats ist der Eintritt in die Kantonsmuseen gratis.
Der Eintritt ist mit den folgenden Pässen, Mitgliedschaften oder Karten gratis:
Alle Eintrittspreise anzeigen.
Gruppen
Unser Empfangspersonal schätzt es, wenn Gruppen von über 10 Personen ihren Besuch ankündigen, per E-Mail an eine der folgenden Adressen:
Sind Sie an einer Gruppenführung interessiert? Angebote ansehen
Schliessfächer
In allen drei Museen stehen Schliessfächer zur Verfügung.
Tiere
Die Walliser Kantonsmuseen sind Kulturinstitutionen. Die hier gezeigten Objekte sind anfällig. Tiere haben daher keinen Zutritt. Führhunde sind hingegen willkommen.
Fotografieren
Sie dürfen in den Museen Fotos machen, allerdings ohne Blitz und unter Einhaltung der Privatsphäre der anderen Besuchenden.
Fundgegenstände
Wenn Sie während des Museumsbesuchs etwas verloren haben, wenden Sie sich bitte an die Rezeption des betreffenden Museums:
- Kunstmuseum Wallis: 027 606 46 90 oder
- Geschichtsmuseum Wallis: 027 606 47 15 oder
- Naturmuseum Wallis 027 606 47 30 oder
Filmdreh oder Fotoshooting
Räume mieten
Eine Reihe von Räumen können für private Veranstaltungen gemietet werden. Mehr erfahren.
Expertisen
Die Walliser Kantonsmuseen erstellen keine Expertisen. Wir raten Ihnen, sich an selbständige Experten oder Auktionshäuser zu wenden.
Kunstmuseum Wallis
- Abobo
- Kultur-GA
- Botschafter-Karte Valais Wallis
- Mitglieder VMS
- Kulturlegi Caritas
- Mitglieder ICOM
- Raiffeisen-Karte
- Visarte
- Gästekarte Sion Tourismus
- Berechtigungskarte der Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis
- Pass Bienvenue Sion-Sierre
- Schweizer Museumspass SBB
- Schweizer Museumspass
- Ferienpass
- Petit Léonard
- Swiss Travel Pass
- Begleitpersonen von Menschen mit besonderen Bedürfnissen
- Mitglieder des Vereins Freunde und Freundinnen des Kunstmuseums Wallis (AMAV) mit einer Begleitperson
- Kinderkrippen und Kindertagesstätten
- Die öffentlichen Schulen der obligatorischen Schulpflicht sowie Sekundarstufe II
- Privatschulen, die vom Kanton Wallis subventioniert werden
- Lehrpersonen zur Vorbereitung eines Schulbesuchs, gegen Vorlage eines Nachweises
- Studierende der Kunstgeschichte
- Die Studierenden der EDHEA
- Journalistinnen und Journalisten gegen Vorweisen eines Presseausweises
- Die Mitglieder des internationalen Kunstkritikerverbands (AICA)
- Die Mitglieder der Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz (VKKS)
- Mitglieder der verschiedenen Organisationen für Kinder und Erwachsene, die vom Kanton Wallis unterstützt werden
- Die Mitglieder von Terre des Hommes
- Patientinnen und Patienten der Psychiatrie und der Tageskliniken
- Heimkinder bis 18 Jahre
Geschichtsmuseum Wallis
- Abobo
- Kultur-GA
- Botschafter-Karte Valais Wallis
- Mitglieder VMS
- Kulturlegi Caritas
- Mitglieder ICOM
- Raiffeisen-Karte
- Gästekarte Sion Tourismus
- Pass Bienvenue Sion-Sierre
- Schweizer Museumspass SBB
- Schweizer Museumspass
- Ferienpass
- Petit Léonard
- Swiss Travel Pass
- Begleitpersonen von Menschen mit besonderen Bedürfnissen
- Mitglieder des Vereins Freunde und Freundinnen von Valeria mit einer Begleitperson
- Kinderkrippen und Kindertagesstätten
- Kinderkrippen und Kindertagesstätten
- Die öffentlichen Schulen der obligatorischen Schulpflicht sowie Sekundarstufe II
- Privatschulen, die vom Kanton Wallis subventioniert werden
- Lehrpersonen zur Vorbereitung eines Schulbesuchs, gegen Vorlage eines Nachweises
- Journalistinnen und Journalisten gegen Vorweisen eines Presseausweises
- Mitglieder der verschiedenen Organisationen für Kinder und Erwachsene, die vom Kanton Wallis unterstützt werden
- Mitglieder von Terre des Hommes
- Patientinnen und Patienten der Psychiatrie und der Tageskliniken
- Heimkinder bis 18 Jahre
Naturmuseum Wallis
- Abobo
- Kultur-GA
- Botschafter-Karte Valais Wallis
- Mitglieder VMS
- Kulturlegi Caritas
- Mitglieder ICOM
- Raiffeisen-Karte
- Gästekarte Sion Tourismus
- Berechtigungskarte der Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis
- Schweizer Museumspass
- Pass Bienvenue Sion-Sierre
- Schweizer Museumspass SBB
- Ferienpass
- Petit Léonard
- Swiss Travel Pass
- Begleitpersonen von Menschen mit besonderen Bedürfnissen
- Mitglieder des Vereins Freundinnen und Freunde des Naturmuseums mit einer Begleitperson
- Mitglieder des Vereins Freundinnen und freunde des Alpengartens mit einer Begleitperson
- Kinderkrippen und Kindertagesstätten
- Die öffentlichen Schulen der obligatorischen Schulpflicht sowie Sekundarstufe II
- Privatschulen, die vom Kanton Wallis subventioniert werden
- Lehrpersonen zur Vorbereitung eines Schulbesuchs, gegen Vorlage eines Nachweises
- Journalistinnen und Journalisten gegen Vorweisen eines Presseausweises
- Die Mitglieder von La Murithienne
- Mitglieder der verschiedenen Organisationen für Kinder und Erwachsene, die vom Kanton Wallis unterstützt werden
- Mitglieder von Terre des Hommes
- Patientinnen und Patienten der Psychiatrie und der Tageskliniken
- Heimkinder bis 18 Jahre