Besuche für junges Publikum
Im obersten Stockwerk des Museums befindet sich der «Saal zehn», der Kulturvermittlungsraum, der für alle frei zugänglich ist. Hier kann man in Ruhe lesen, sich mit Freunden oder neuen Bekanntschaften austauschen oder einfach eine kreative Pause geniessen.
Die INSPIRO-Box ist für alle, die ihre Beobachtungsgabe schärfen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen oder Kunst auf eine ganz neue und spielerische Weise erleben möchten. Sie ist kostenlos am Empfang des Museums erhältlich.
Das magische Kartenspiel ist perfekt für Familien und alle, die ihren Besuch auf spielerische Weise gestalten möchten. Lassen Sie sich überraschen!
Wie prägen vergangene Entscheidungen unsere Gegenwart? Und welche Weichen müssen wir für eine nachhaltige Zukunft stellen? Mit einem interaktiven Begleitheft, das wie ein Spielbuch aufgebaut ist, schlüpfen Sie in die Rolle einer Alpenbewohnerin oder eines Alpenbewohners und gestalten Ihren eigenen Museumsrundgang. Aufgrund Ihrer Entscheidungen reisen Sie durch die Zeit und gestalten Ihre Zukunft.
In den verschiedenen Räumen bieten die Stationen ergänzende Angebote für die ganze Familie wie Spiele, die in einem Zusammenhang zu den behandelten Themen stehen, Objekte zum Anfassen, Töne oder Gerüche.
Machen Sie während Ihres Museumsbesuchs eine Pause – mit der Familie, mit Freunden und Freundinnen. Die Symbole auf den Stühlen führen Sie zu alten Spielen, bei denen Geschicklichkeit, Reaktionsvermögen und Teamwork gefragt sind. Für jedes Alter und jeden Geschmack ist etwas dabei.
Entdecken Sie, wie sich unsere Beziehung zu unserer Umgebung im Laufe der Zeit entwickelt hat. Mithilfe der Informationsblätter in den Räumen identifizieren Sie die ausgestellten Arten und vertiefen Ihr Wissen an den entlang des Rundgangs verteilten Stationen.
Lassen Sie sich vom Audioguide auf eine Tour entführen. Da erzählen die emblematischen Objekte des Museums ihre eigene Geschichte und verraten, warum sie die Stars des Museums sind.
Lassen Sie sich vom Rundgang des Geschichtsmuseums durch das Labyrinth der ehemaligen Wohnhäuser der Chorherren des Domkapitels von Sitten leiten. Sie entdecken die wichtigsten Etappen der Walliser Kulturgeschichte und erfahren spannende Details zu den ausgestellten Objekten in den verschiedenen Räumen.
Lassen Sie sich vom Audioguide zu den verborgenen Schätzen der Basilika von Valeria führen – vom Lettner über die historische Mühle bis zur beeindruckenden Orgel aus dem 15. Jahrhundert. Ausserdem enthält der Guide Musikaufnahmen, dank denen Sie den Klang der ältesten spielbaren Orgel der Welt erleben können.
Im Geschichtsmuseum Wallis erwartet Sie ein innovativer Visioguide, der gemeinsam mit schwerhörigen und gehörlosen Personen aus dem Ober- und Unterwallis entwickelt wurde. Für bestimmte Objekte wurden spezielle Gebärden geschaffen, die im Guide präsentiert werden. Erkunden Sie zentrale Aspekte der allgemeinen Walliser Geschichte in Gebärden- und gesprochener Sprache, und lernen Sie die besonderen Gebärden für bestimmte Sammlungsobjekte.