Das Objekt des Monats

17 Juli 2025

👉 Heute: der Hirschkäfer
 
Vielleicht sind Sie an einem warmen Sommerabend in der Dämmerung einem etwas ungelenken, fliegenden Brummer begegnet. Höchstwahrscheinlich handelte es sich dabei um einen Hirschkäfer (Lucanus cervus). Die grösste Käferart Europas schwärmt noch bis Ende Juli in Laubwäldern aus, auf der Suche nach gärenden Säften in Baumwunden.
 
Mit ihren geweihartigen Mundwerkzeugen werden die Männchen bis zu 8 cm gross. Weibchen legen ihre Eier im Wurzelbereich alter Bäume, vorzugsweise Eichen, ab. Die Larven ernähren sich von Totholz im Boden und fliegen erst nach 5-6 Jahren aus. Die wärmeliebende Art ist europaweit geschützt. Im Naturmuseum Wallis kann man den Hirschkäfer von Nahem betrachten.
 
Um das Video anzusehen: Instagram
 
📷 © Musées cantonaux du Valais, Sion. Photo Simona Ruffener