Veranstaltungen
Jedes erste Wochenende im Monat öffnen die Museen ihre Türen für besondere Erlebnisse: spannende Workshops, inspirierende Führungen und unvergessliche Entdeckungen. Samstagmorgen: Kreativworkshop für Erwachsene Sonntagmorgen: Führung Sonntagnachmittag: Familien-Workshop und Führung durch die Basilika von Valeria Sonntagsbummler, Musikliebhaber, Geniesser und Kulturhungrige, mit der Familie, allein oder mit Freunden– alle sind herzlich...
Die Walliser Kantonsmuseen laden Sie zu einer einzigartigen Nacht im Herzen der Altstadt ein. Ob für die Kleinen, Grosseltern, Verliebte, Freunde, Alleinreisende oder Familien – in den Walliser Kantonsmuseen erwarten Sie Natur, Kunst und Geschichte. Tauschen Sie sich aus, im Museum oder bei einem Glas Glühwein…die Nacht ist lang! Wir...
Die Kunsttherapeutin Priska Antille und die Tanztherapeutin Anne-Romaine Favre laden Sie ein, die abstrakten Landschaften der Ausstellung „Die weiten Räume “ durch Bewegung zu erleben. Lassen Sie sich von einem Detail, einer Linie, einer geometrischen Form oder einer Farbe inspirieren und lassen Ihrer Kreativität freien Lauf. Ein vielleicht ungewohnter Ansatz,...
Diese besondere Führung mit einer Moderatorin oder einem Moderator ermöglicht Ihnen den Zugang zu exklusiven Bereichen, die beim freien Besuch nicht zugänglich sind. Bewundern Sie die Basilika von Valeria und betreten Sie den Chorraum, wo die Liturgie gefeiert wird. Ausserdem erhalten Sie Einblick in den wertvollen Kirchenschatz, der bemerkenswerte historische...
Lassen Sie sich von einem Blickwinkel auf einer der Terrassen des Museums inspirieren und setzen Sie ihn mit Papier, Bleistift, Schere, Kleber und den speziellen Stempeln des Kunstmuseums Wallis in Formen, Linien und Farben um.
Erleben Sie mit mit Jessica Skolovski für eine Führung auf Französisch und Jeannine Garaudel für eine Führung auf Deutsch, wie und warum Künstler die Natur auf abstrakte Weise darstellen. Entdecken Sie, mit welchen Formen, Linien, Farben und Texturen sie die Natur neu interpretieren.
Zyklus «Valais en Recherches» : Konferenz von Peter Resutik Die Geschichte vieler Menschengruppen ist geprägt von Wanderungen und Vermischungen. Spuren solcher Bewegungen lassen sich im Erbgut nachweisen – besonders deutlich bei grossen Völkerwanderungen. Doch wie wirken sich kleinere, regionale Ausbreitungen auf die genetische Vielfalt aus? Unsere Studie untersucht die genetischen...