Aktuelles

Das Naturmuseum Wallis lädt Sie ein auf eine ganz besondere Reise zum Grund eines ehemaligen Ozeans – mitten in den Alpen! Erkundungen des Naturmuseums Wallis im hinteren Val de Bagnes haben vor Kurzem seltene geologische Objekte zutage gefördert: sogenannte Manganknollen. Diese Mineralaggregate ähneln jenen, die sich heute in fast 5000...
Heute testen wir: «Spielen wie früher» im Geschichtsmuseum des Wallis Machen Sie während Ihres Museumsbesuchs eine Pause – mit der Familie, mit Freunden und Freundinnen. Die Symbole auf den Stühlen führen Sie zu alten Spielen, bei denen Geschicklichkeit, Reaktionsvermögen und Teamwork gefragt sind. Für jedes Alter und jeden Geschmack ist...
👉 Heute: eine Sesselbahn von Saint-Luc nach Tignousa Frische Luft gefällig? Da gibt es nichts Besseres als etwas Höhenluft! Und die finden Sie auf Valeria. Im Raum 24 des Geschichtsmuseums herrscht eine durchaus angenehme Temperatur und Sie können viel über den Walliser Tourismus erfahren – ganz ohne dabei ins Schwitzen...
Seit 102 Jahren kreiert die Stiftung Pro Patria das 1.-August-Abzeichen. Mit dem Erlös wird heute das Schweizer Kulturerbe unterstützt. Jahr für Jahr besteht die Herausforderung darin, ein neues, typisch schweizerisches Design zu finden. Diese Kreativität spiegelt auch sozialpolitische Ereignisse im Land und ästhetische Entwicklungen wider. Die Sammlung des Jahres 1925...

Vielen Dank 3sat für den Fokus auf die Ausstellung “Die weiten Räume”! Zu sehen im Kunstmuseum Wallis bis zum 11.1.2025.

Hier klicken, um die Reportage zu sehen.

Alles über die Ausstellung hier.

👉 Heute: der Hirschkäfer   Vielleicht sind Sie an einem warmen Sommerabend in der Dämmerung einem etwas ungelenken, fliegenden Brummer begegnet. Höchstwahrscheinlich handelte es sich dabei um einen Hirschkäfer (Lucanus cervus). Die grösste Käferart Europas schwärmt noch bis Ende Juli in Laubwäldern aus, auf der Suche nach gärenden Säften in...
Diese besondere Führung mit einer Moderatorin oder einem Moderator ermöglicht Ihnen den Zugang zu exklusiven Bereichen, die beim freien Besuch nicht zugänglich sind. Bewundern Sie die Basilika von Valeria und betreten Sie den Chorraum, wo die Liturgie gefeiert wird. Ausserdem erhalten Sie Einblick in den wertvollen Kirchenschatz, der bemerkenswerte historische...
Wir freuen uns sehr über unseren neuen Museumszuwachs! Ab sofort können Besucherinnen und Besucher eine lebensechte Gämse bei einer Kletterpartie beobachten. Der Tierpräparator Christopher Berclaz hat das Tier vor Ort perfekt an die Felswand angepasst. Auf unserem Instagram-Account sind verschiedene Arbeitsschritte zu sehen, etwa das Anpassen des Modells an den...
Obwohl die Werke von Jean-Claude Hesselbarth auf den ersten Blick abstrakt erscheinen können, stellt er in seinen Kompositionen eine subtile Verbindung zur Landschaft her. Die Materie und die vielen Details in «En Bleu» und «Pluie bienfaisante» laden dazu ein, durch die Farbmaterie wie durch eine Landschaft zu streifen. Diese Werke...
👉 Heute: ein Specksteintopf 1987 wurden im Zusammenhang mit der Installation von Schneekanonen im Skigebiet von Zermatt beim Weiler Furi Überreste einer Werkstatt freigelegt, in der Gefässe aus Speckstein hergestellt wurden. Der hier abgebildete Topf, der auf einer hydraulischen Drehscheibe aus einem lokalen Rohstoff (aus dem Dossen-Massiv) hergestellt wurde, blieb...