
Ausstellungen
Walliser Kantonsmuseen
Die Walliser Kantonsmuseen bestehen aus dem Kunstmuseum Wallis, dem Geschichtsmuseum Wallis und dem Naturmuseum Wallis.
Die auf den Hügeln von Sitten gruppierten Walliser Kantonsmuseen bieten ein bereicherndes und vielfältiges Ausstellungs-, Kultur- und Tourismusangebot für alle.
Unsere Institutionen
Die Basilika von Valeria entdecken
Der Hügel Valeria – wie der gegenüberliegende Hügel Tourbillon – ist ein Wahrzeichen der Stadt Sitten. Der Ort besteht aus der Basilika und dem ehemaligen befestigten Burgflecken Valeria, wo heute das Geschichtsmuseum Wallis beheimatet ist.
Bevorstehende Veranstaltungen
Diese besondere Führung mit einer Moderatorin oder einem Moderator ermöglicht Ihnen den Zugang zu exklusiven Bereichen, die beim freien Besuch nicht zugänglich sind. Bewundern Sie die Basilika von Valeria und betreten Sie den Chorraum, wo die Liturgie gefeiert wird. Ausserdem erhalten Sie Einblick in den wertvollen Kirchenschatz, der bemerkenswerte historische...
Kommen Sie mit auf einen Spaziergang auf die Hügel von Sitten und entdecken Sie die faszinierende Welt des Glashandwerks!
Jedes erste Wochenende im Monat öffnen die Museen ihre Türen für besondere Erlebnisse: spannende Workshops, inspirierende Führungen und unvergessliche Entdeckungen. Samstagmorgen: Kreativworkshop für Erwachsene Sonntagmorgen: Führung Sonntagnachmittag: Familien-Workshop und Führung durch die Basilika von Valeria Sonntagsbummler, Musikliebhaber, Geniesser und Kulturhungrige, mit der Familie, allein oder mit Freunden– alle sind herzlich...
Aktuelles
Wir freuen uns sehr über unseren neuen Museumszuwachs! Ab sofort können Besucherinnen und Besucher eine lebensechte Gämse bei einer Kletterpartie beobachten. Der Tierpräparator Christopher Berclaz hat das Tier vor Ort perfekt an die Felswand angepasst. Auf unserem Instagram-Account sind verschiedene Arbeitsschritte zu sehen, etwa das Anpassen des Modells an den...
Obwohl die Werke von Jean-Claude Hesselbarth auf den ersten Blick abstrakt erscheinen können, stellt er in seinen Kompositionen eine subtile Verbindung zur Landschaft her. Die Materie und die vielen Details in «En Bleu» und «Pluie bienfaisante» laden dazu ein, durch die Farbmaterie wie durch eine Landschaft zu streifen. Diese Werke...
👉 Heute: ein Specksteintopf 1987 wurden im Zusammenhang mit der Installation von Schneekanonen im Skigebiet von Zermatt beim Weiler Furi Überreste einer Werkstatt freigelegt, in der Gefässe aus Speckstein hergestellt wurden. Der hier abgebildete Topf, der auf einer hydraulischen Drehscheibe aus einem lokalen Rohstoff (aus dem Dossen-Massiv) hergestellt wurde, blieb...