L’objet du mois

26 septembre 2025

👉 Aujourd’hui : Gottfried Tritten, «Montagne IV» (s. d. [vers 1984]), lithographie sur papier, 91 x 63 cm

Jusqu’au milieu des années 1950, Gottfried Tritten réalise des tableaux figuratifs. Puis, influencé par l’expressionnisme abstrait, il entame un passage progressif vers l’abstraction gestuelle et lyrique. Traitant de la relation entre l’être humain et son environnement, une thématique récurrente dans son œuvre, il propose, dans les années 1970, une épuration du paysage.

La montagne occupe une place prédominante dans ses réflexions thématiques et picturales à partir de sa découverte, en 1978, du Niesen, ce large massif pyramidal situé au bord du lac de Thoune. L’artiste affirme en 1986 que «dans le monde […] des images intérieures, la montagne se transforme en signes toujours nouveaux où ce qu’elle a d’invisible, de mystérieux et de magique cherche à s’exprimer».

À découvrir dans le cycle d’expositions «Les grands espaces», jusqu’au 11 janvier 2026.

[Das Objekt des Monats]

👉 Heute: Gottfried Tritten, «Berg IV» (o. D. [um 1984]), Lithografie auf Papier, 91 x 63 cm

Bis in die Mitte der 1950er-Jahre malt Gottfried Tritten figurative Bilder, um dann, beeinflusst vom abstrakten Expressionismus, allmählich zur gestischen und lyrischen Abstraktion wechseln. Während er sich in den 1970er-Jahren mit der Beziehung zwischen Mensch und Umwelt befasst – ein Thema, das in seinem Werk wiederkehrt –, bereinigt er die Landschaft.

Der Berg spielt in seinen thematischen und malerischen Überlegungen eine vorherrschende Rolle, nachdem er 1978 den Niesen entdeckt hat, ein breites pyramidenförmiges Bergmassiv am Thunersee. Der Künstler erklärte 1986: «Schliesslich verwandelt sich der Berg in der Welt der Vorstellungen und inneren Bilder zu immer neuen Zeichen, in denen das Unsichtbare, das Geheimnisvolle, das Magische des Bergs Ausdruck sucht.»

Zum entdecken im Ausstellungszyklus «Die weiten Räume», bis zum 11. Januar 2026.

Gottfried Tritten (Lenk im Simmental/CH, 1923 – Thun/CH, 2015)

📷 © Succession Gottfried Tritten. Photo: Musées cantonaux du Valais, Sion / Jean Yves Glassey

#museedartduvalais #museesvalais